Wie die Instagram Follower unter euch schon mitbekommen haben, hatte ich in der letzten Woche extrem zu kämpfen mit meiner Psyche. Ich hatte durch das Borderline eine Halluzination ausgebildet, die durch die momentane Akutsituation* bei mir getriggert wurde. Da ich Mittwoch Abend realisiert hatte dass ich nun sehr schnell Hilfe in Anspruch nehmen muss, habe ich bei Instagram nach Ansprechpartnern und Stellen gefragt, da ich zum ersten mal selbst mit dieser Situation überfordert war.
Diese ersten Hilfspunkte für eine akute Hife habe ich nun hier zusammengefasst:
im extremen Fall (wenn es nicht bis morgen warten kann):
- wende dich an Familienangehörige/ Freunde /Ähnliches und erzähle ihnen von deiner Situation – du musst das nicht alleine durchstehen
- versuche deinen zuständigen Arzt zu kontaktieren (Hausarzt, Psychiater,…)
- nimm Kontakt mit einer pych. Klinik oder Krankenhaus mit Psychiatrischer Abteilung auf. Erzähle ihnen von deinem Zustand und erfrage ob sie eine akut Sprechstunde haben oder dich aufnehmen würden
- rufe den ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) an
- außerdem kannst du dich auch an telefonische Seelsorge Stellen wenden, wie beispielsweise
- Telefonseelsorge
www.telefonseelsorge.de
anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und
Nachtzeit unter den bundesweiten Telefonnummern 0800 – 1110111 oder 0800 – 1110222 bzw. www.telefonseelsorge.de oder - Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ www.nummergegenkummer.de
kostenlose Beratung von Mo bis Fr 15.00 bis 19.00 Uhr unter der bundesweiten Telefonnummer: 0800 – 111 0 333
wenn du einen größeren zeitlichen Spielraum hast, kannst du dich auch an folgende Stellen wenden:
- jede Stadt hat Psychologische Beratungsstellen, Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Psychosoziale Beratungsstellen, Sozialpsychiatrische Dienste diese findest du in dem du diese Stellen für deine Stadt googlest. Meist befinden sich dazu auch Hinweise auf den Webseiten deiner Stadt, Landkreis oder bei Organisationen wie der Caritas, Diakonie oder ähnlichen
- du kannst bei der Facharzt Hotline deiner Krankenkasse anrufen und deine Situation schildern, dort wirst du dann auch einen passenden Annsprechpartner weiter geleitet
- über den Kassenverbund der jeweiligen Bundesländer kannst du dir einen Termin für ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten oder Psychiater geben lassen, dieser wird innerhalb von vier Wochen sein – allgemeine Infos findest du hier: KVB
Weitere wichtige Seiten, die dir Hilfe bieten können in solchen Situationen:
- Akut/ und Krisenfallhilfe
- Anlaufstellen psyche.net
- Deutsche Depressionshilfe (Klinikadressen & Anlaufstellen)
Solltest du dich selbst in solch einer Situation befinden, dass du weißt dass du auf Hilfe angewiesen bist, suche dir welche! Du bist es wert und es niemals falsch nach Hilfe zu fragen. Dir wird es besser gehen, jede beschissene Zeit ist auch einmal zu ende. Bitte wende dich an oben genannte Stellen, wenn du das Gefühl hast eine Gefahr für dich oder andere darzustellen.
- Akutsituation heißt dass du nicht mehr Herr über dich selbst bist, das Gefühl hast für dich selber oder andere eine Gefahr darzustellen
Ein Gedanke zu “Was tue ich im Akutfall?”
Als Psychotherapeutin in Ausbildung kann ich sagen, dass das eine sehr gute Zusammenfassung ist! Sucht euch Hilfe, auch wenn ihr glaub, dass euch eh niemand mehr helfen kann, es gibt viele Möglichkeiten und jede schlimme Situation kann besser werden, wenn man aktiv wird und der erste Schritt ist es zu erkennen, dass man Unterstützung braucht und sich diese sucht bzw. annimmt und sich einlässt.